Bayernbund Kreisverband München und Umgebung e.V. - Überparteilicher Zusammenschluss landesverbundener und staatsbewußter Bürger in und aus Bayern
Bayernbund Kreisverband München und Umgebung e.V. - Überparteilicher Zusammenschluss landesverbundener und staatsbewußter Bürger in und aus Bayern Bayernbund Kreisverband München und Umgebung e.V. - Überparteilicher Zusammenschluss landesverbundener und staatsbewußter Bürger in und aus Bayern
StartseiteSpendenGästebuch

29.01.2015 Jahreshauptversammlung 2015 - Bericht

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Wahl des Kreisvorstandes trafen sich am 29. Januar 46 Mitglieder im Augustiner am Platzl, einem bevorzugten Lokal für Veranstaltungen
des Kreisverbandes. Die Jahreshauptversammlung findet traditionsgemäß seit Jahren jeweils bereits zu Beginn des neuen Jahres im Januar statt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde der zahlreichen Toten des letzten Jahres gedacht. Stellvertretend für alle Verstorbenen wurden namentlich genannt:
Herrn August Bernatz, Mitglied seit 1975
Frau Erna Hubensteiner, Mitglied seit 1988
Herrn Ministerialrat a.D. Fritz Greimel, Mitglied seit 2000.
Die Mitglieder erhoben sich zu Ehren aller Verstorbenen des Kreisverbandes zu einer Schweigeminute. Anschließend gratulierte der Kreisvorsitzende Josef Kirchmeier zum 85.
Geburtstag dem sehr aktiven Mitglied Hans Obster und überreichte ihm den Ehrenkrug des Kreisverbands. In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht ging der Kreisvorsitzende
zunächst auf den Ablauf der Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein und zeigte sich besonders erfreut über die steigenden Teilnehmerzahlen. Einige Veranstaltungen wie das Weißwurstessen zu Jahresbeginn, das Pfälzer Weinfest, der Oktoberfestbesuch und der Besuch eines Christkindlmarktes haben in der Zwischenzeit den Charakter von traditionellen Veranstaltungen angenommen, da sie bereits seit Wiederbegründung des Kreisverbandes stattfinden. Zu wechselnden Themen erfolgten Referate aus aktuellem Anlass, sowohl durch eigene als auch externe Referenten. Da-bei steht meist das Thema der Landesausstellung
oder ein besonderes historisches Datum im Mittelpunkt.  Besonders lobend äußerte sich der Kreisvorsitzende über die Arbeit des Vorstands. Seit den letzten Wahlen vor drei Jahren
sind alle Positionen optimal besetzt, sodass die Arbeit „wie geschmiert läuft“. Dabei verwies er insbesondere darauf, dass mehrere Mitglieder des Vorstands bereits seit 2002 dabei
sind und somit für eine kontinuierliche Arbeit stehen. Ohne diese gute Zusammenarbeit im Vorstand wäre es nicht möglich gewesen die Arbeit im Kreisverband in diesem Umfang so reibungslos zu gestalten. Kritische Worte fand der Kreisvorsitzende aber über die Mitglieder-entwicklung. Trotz zahlreicher Neumitglieder sank die Mitgliederzahl des Kreisverbandes im letzten Jahr. Schuld daran waren vor allem die im abgelaufenen Jahr besonders zahlreichen Todesfälle, insbesondere bei den Altmitgliedern, die bei der Wiederbelebung des Kreis-verbandes 2002 bereits übernommen wurden. Er rief die Mitglieder für das neue Jahr zu verstärkten Bemühungen auf, neue Mitglieder für den Kreisverband München zu gewinnen. Als Werbemittel steht dafür seit kurzem ein eigener Prospekt mit München-Motiv zur Verfügung. Besonders bedankte sich der Kreisvorsitzende für die Werbung der Neuzugänge bei einigen Mitgliedern die sich auf diesem Gebiete große Verdienste erworben haben. Einen erfreulichen Rechenschaftsbericht konnte Schatzmeisterin Vera Freudlsperger erstatten. Nach Erfüllung aller Verpflichtungen bleibt ein guter finanzieller Grundstock für die kommende Arbeit. Aufgrund dieser erfreulichen Entwicklung beantragten die Revisoren Alexander Heidel (Landesgeschäftsführer des Bayer. Sportschützenbundes) und Erwin Talisch (ehem. Landesschatzmeister des BSSB) die Entlastung des Vorstands, die auch bei Enthaltung einiger Betroffener einstimmig erfolgte. Die bisher gezeigte Zustimmung zur Arbeit des Vorstands zeigte sich insbesondere auch bei den anschließenden Neuwahlen zum Kreisvorstand: Einstimmig wurde der gesamte Kreisvorstand in seinen Ämtern für weitere 3 Jahre bestätigt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an, sodass einer erfolgreichen Weiter-arbeit nichts mehr im Wege steht. Die Einigkeit führte auch bei der Wahl der 40 Delegierten
und von Ersatzdelegierten zu einstimmigen Ergebnissen. Im Anschluss an diese Wahlen gab der wiedergewählte Kreisvorsitzende Josef Kirchmeier einen Überblick über die geplanten Aktivitäten des Jahres 2015.
Im Mittelpunkt wird das Thema der diesjährigen Landesausstellung des Hauses der bayerischen Geschichte „Napoleon“ stehen. Zu Beginn der Befassung mit diesem Thema führt eine Fahrt zu Orten in Donaunähe, an denen Napoleon gewohnt, Schlachten geplant und gekämpft hat. Vertieft wird das Thema durch den Besuch der Landesausstellung in Ingolstadt. Abgeschlossen wird das Napoleon-Jahr im Herbst mit einem Referat des bayerischen Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle zum Thema „Napoleon und das Königreich Bayern“. Darüber hinaus wird es wieder eine ganze Palette an Veranstaltungen geben, teils lehrreich, teils unterhaltend, immer aber als ein Angebot an die Mitglieder zahlreich daran teilzunehmen.
Text: Josef Kirchmeier, Kreisvorsitzender
Fotos: Josef Stöger

Zurück

Suchen

©2025 Bayernbund Kreisverband München und Umgebung e.V.
Driven by <TAGWORX.CMS />
Die Website des Bayernbund Kreisverband München und Umgebung e.V. verwendet Cookies, um Ihren Besuch hier benutzerfreundlicher zu machen. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.